Selbstliebe ist die Fähigkeit, sich selbst zu akzeptieren und zu schätzen, unabhängig von Fehlern oder Unvollkommenheiten. Es bedeutet, sich selbst mit Würde und Respekt zu behandeln und sich selbst die gleiche Fürsorge und Unterstützung zu geben, die man anderen geben würde.
Warum ist Selbstliebe wichtig?
Selbstliebe ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Selbstwertgefühls und beeinflusst unsere Beziehungen, unsere Karriere und sogar unsere Gesundheit. Menschen, die sich selbst lieben, sind in der Regel selbstbewusster, haben eine positivere Einstellung und sind besser in der Lage, mit Stress und Herausforderungen umzugehen. Außerdem sind sie meist erfolgreicher, weil sie sich weniger selbst sabotieren und daher ihre Ziele und Wünsche erreichen, weil sie selbst wissen, dass sie „gut genug“ sind und „es verdient haben“.
Wie kann man Selbstliebe lernen?
Es gibt viele Möglichkeiten, Selbstliebe zu lernen, hier sind ein paar Tipps:
- Praktiziere Selbstakzeptanz: Versuche, deine Fehler und Unvollkommenheiten zu akzeptieren anstatt diese zu verurteilen. Ich denke dabei immer, was würde ich in dieser Situation meinem Lieblingsmenschen bzw. Anderen sagen. Wir sind selbst unser größter Kritiker bzw. Richter:in.
- Setze dir positive Ziele: Arbeite daran, die Dinge zu erreichen, die du im Leben erreichen möchtest. So lernt dein System, dass du dich zu dir selbst kommitest, dich selbst zur Priorität machst und du bleibst weiterhin motiviert und stärkst deinen eigenen Selbstwert und dein Selbstvertrauen!
- Lerne „Nein“ zu sagen: Lernen, deine Grenzen zu setzen und dich nicht von anderen ausnutzen zu lassen. Jedes „Nein“ zu anderen, ist ein „Ja“ zu dir selbst. Wenn dein „Ja“ kein „Hell Yes“ ist, dann lass es. Wenn du in einer Situation nicht weißt, ob es ein „Ja“ oder „Nein“ ist, dann verschaffe dir Zeit! Zum Beispiel: „Danke für die Idee, den Vorschlag etc. ich melde mich.“, „Ich muss darüber nachdenken“. „Ich möchte da nochmal in mich reinspüren“, etc. usw.
- Treffe dich mit Freunden und Familie: Umgeben dich mit positiven Menschen, die dich unterstützen und dir helfen, dich gut zu fühlen. Wenn du Stille brauchst, um dich aufzuladen und für dich Selbstliebe zu praktizieren, dann nimm dir bitte DEINEN RAUM! Ansonsten sind Freunde und Familie auch gute Spiegel. Du kannst ja zum Beispiel auch mal schauen, in welchen Dingen dein Selbstbild vom Fremdbild abweicht. Ich verspreche dir, du wirst wunderbare Dinge entdecken, die andere Menschen über dich denken, wo du dich selbst, vielleicht oft klein machst.
- Mache regelmäßig Pausen und plane „Me-Time“: Nimm dir Zeit für dich selbst, um zu entspannen und dich zu erholen. Oder mache Dinge wo du aus deiner Konfortzone rausgehst, um Erfolgserlebnisse zu erzeugen. Aber mach vor allem mal Pause vom ständigen Selbstoptimieren und gebe dich deinem Leben hin! Hingabe und in der Gegenwart Freude leben, ist praktizierte Selbstliebe. Genauso wie ein leckes Essen, ein Spaziergang, Yoga oder was auch im dir hilft, dich mit dir und deinem Herz zu verbinden.
Fazit
Selbstliebe ist ein wichtiger Aspekt eines gesunden und glücklichen Lebens. Durch das Praktizieren von Selbstakzeptanz, Zielen, Grenzen setzen, Freundschaft und Entspannung, kann man lernen, sich selbst zu lieben und zu schätzen. Es ist ein Prozess und kann manchmal schwierig sein, aber mit Geduld und Ausdauer kann jeder Selbstliebe lernen.