Datenschutz

I. Allgemeines

1.Einleitung

Mit dem Betrieb meiner Webseite www.wellenindir.de (im Folgenden „Webseite“ genannt) verarbeite ich personenbezogene Daten. Diese werden von mir vertraulich behandelt und nach den geltenden Gesetzen – insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) – verarbeitet. Mit meinen Datenschutzbestimmungen informiere ich Dich darüber, welche personenbezogenen Daten ich von Dir erhebe, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage ich sie verwende und gegebenenfalls wem ich sie offenlege. Darüber hinaus erkläre ich Dir, welche Rechte Dir zur Wahrung und Durchsetzung Deines Datenschutzes zustehen.

2. Verantwortliche

Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist:

Kathrin Jauch
Hasselbrookstrasse 29
22089 Hamburg

Deutschland

E-Mail-Adresse: coaching@wellenindir.de
Telefonnummer: +49-17622561462

Der Schutz deiner Privatsphäre ist für mich sehr wichtig. Deshalb lese dir diese Datenschutzerklärung bitte gut durch.

3. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur rechtmäßig, wenn für die Verarbeitung eine Rechtsgrundlage besteht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung können gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a – f DSGVO insbesondere sein:

3.1 Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;

3.2 die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;

3.3 die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;

3.4 die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;

3.5 die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;

3.6 die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

4. Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des unten aufgeführten Dienstleisters gespeichert. Es handelt sich hierbei u. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen und Websitezugriffe.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber meinen Kund*innen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren und schnellen Bereitstellung des Online-Auftritts durch den professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Der Hoster wird deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist. Ich habe einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Hosting-Anbieter geschlossen.

Folgender Hoster wird eingesetzt:

BIOHOST
Op de Barg 12
24367 Osterby

II. Datenverarbeitung

1. Server-Log-Daten

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Dein Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datentypen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung meiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

2. Anfragen per E-Mail oder Telefon

Wenn Du mich per E-Mail oder Telefon kontaktierst, wird Deine Anfrage inklusive der daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zum Zwecke der Bearbeitung Deines Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Deine Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.

Die von Dir an mich übersandten Daten bleiben bei mir, bis Du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, ich die Anfrage also bearbeitet habe. Gesetzliche Bestimmungen (Aufbewahrungsfristen) bleiben unberührt.

3. Cookies

Ich setze auf dieser Website Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die dein Browser automatisch erstellt und die auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du meine Seite besuchst. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meines Angebots für dich angenehmer zu gestalten. So setze ich sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass du einzelne Seiten meiner Website bereits besucht hast. Diese werden nach Verlassen meiner Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit andere Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf deinem Endgerät gespeichert werden. Besuchst du meine Seite erneut, um meine Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass du bereits hier warst und welche Eingaben und Einstellungen du getätigt hast, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung des berechtigten Interesses, sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

3.1 Cookie Management mit Borlabs

Um Deine Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Deinem Endgerät einzuholen und datenschutzkonform zu dokumentieren, verwende ich im Rahmen meiner rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO und damit auch meines berechtigten Interesses gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO den Cookie Consent Manager „Borlabs Cookie“, des Anbieters Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg. Durch das Borlabs Cookie werden nur technisch notwendige Cookies (borlabs-cookie) gesetzt. Wird meine Website aufgerufen, werden folgende Daten an Borlabs Cookie übermittelt: Deine Einwilligung bzw. der Widerruf Deiner Einwilligung zum Setzen von Cookies, ein von Borlabs Cookie gesetztes Cookie in Deinem Browser, die Cookie Laufzeit und Version, Domain und Pfad der WordPress Website und die UID. Wobei die UID eine per Zufall generierte ID und keine personenbezogene Information ist. Möchtest Du die Einwilligungen zum Setzen bestimmter Cookies widerrufen, lösche einfach das Cookie in Deinem Browser. Wenn Du die Website neu betritts/neu lädst, wirst Du erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt. Detaillierte Informationen zu den Datenschutzbestimmungen des Borlabs Cookies findest Du unter: https://de.borlabs.io/datenschutz/.

Cookie-Einstellungen

4. Analysetool: Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

(1) Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

(2) Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; ich weise Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

(3) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Dich erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

(4) Ich nutze Google Analytics, um die Nutzung meiner Website zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken kann ich mein Angebot verbessern und für Dich als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit Deiner Einwilligung.

(5) Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Für die ggf. möglichen Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hält sich Google an die datenschutzrechtlichen Vorgaben bei einer Datenübermittlung in Drittländer nach Art. 44 ff. DSGVO. Hierzu wurden sog. EU Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese können Sie hier einsehen: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de

6. Zoom

Ich nutze Zoom für die Kommunikation und Zusammenarbeit mit meinen Kund*innen. Zoom ist eine Videotelekonferenz-Software. Anbieter ist die Zoom Video Communications, Inc, 55 Almaden Boulevard, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Zoom findest Du hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html.

7. Calendly

Auf meiner Website ist die Online-Terminplanungssoftware Calendly integriert. Hiermit buchst du direkt einen freien Termin für dein kostenfreies Erstgespräch. Dort werden die von dir aktiv eingegebenen Daten gespeichert und per Email an mich übermittelt.

Anbieter ist die Calendly LLC, 1315 Peachtree St NE, Atlanta, GA 30309, USA.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Calendly findest Du hier: https://calendly.com/privacy.

III. Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden Deine Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Deiner personenbezogenen Daten haben (z.B. handelsrechtliche Fristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall der Gründe.

1. Betroffenen-Rechte 

Als betroffene Person hast Du folgende Rechte:

  1. Gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über deine von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  2. Gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  3. Gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung                  – zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,
    – zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
    – aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
    – zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.                               
  4. Gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit                         – die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird;
    – die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber deren Löschung ablehnst;
    – ich die Daten nicht mehr benötige, Du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder
    – Du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.        
  5. Gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Deine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an eine andere verantwortliche Person zu verlangen.
  6. Gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst Du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines Aufenthaltsortes (Wohnortes) wenden.
  7. Gemäß Artikel 21 DSGVO das Recht, Widerspruch in besonderen Fällen und gegen Direktwerbung einzulegen.

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, hast Du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnimmst du dieser Datenschutzerklärung. Wenn du Widerspruch einlegst, werde ich Deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

Bei Fragen zur Datenerhebung und Datenverarbeitung wende Dich bitte direkt an mich.

V. Social Media

Ich habe öffentliche Profile in den sozialen Netzwerken. Wenn Du in Deinem Social-Media-Konto eingeloggt bist und meine Social-Media-Präsenz besuchst, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Deinem Benutzerkonto zuordnen. Deine personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Du nicht eingeloggt bist oder kein Konto beim jeweiligen Social-Media-Anbieter hast. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Deinem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Deiner IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Social-Media Anbieter Nutzerprofile erstellen, in denen Deine Vorlieben und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Dir interessenbezogene Werbung in- und außerhalb des jeweiligen Social-Media-Kanals angezeigt werden. Sofern Du über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügst, kann die personalisierte Werbung auf allen Endgeräten angezeigt werden, auf denen Du eingeloggt bist.

1. RECHTSGRUNDLAGE

Meine Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Sichtbarkeit im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken durchgeführten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

2. Verantwortliche und Geltendmachung von Rechten

Wenn Du einen meiner Social-Media-Auftritte besuchst, bin ich gemeinsam mit dem Betreiber für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Du kannst Deine Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl bei mir als auch bei dem Anbieter des jeweiligen Social-Media-Kanals geltend machen.

3. Speicherdauer

Die unmittelbar von mir über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von mir gelöscht, sobald der Zweck für die Speicherung entfällt, Du mich zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät, bis Du sie löschst. Gesetzliche Bestimmungen (wie etwa Aufbewahrungsfristen) bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Deiner Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, habe ich keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiere Dich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

VI. Soziale Netzwerke konkret

1. Instagram

Ich habe ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram findest Du hier:

https://help.instagram.com/519522125107875.

2. LinkedIn

Ich habe ein LinkedIn Profil. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn findest Du hier: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy.

3. Facebook

Ich habe ein Facebook Profil. Anbieter ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Facebook findest Du hier: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

VII. Datenweitergabe in die USA

Ich verwende Plugins und Tools von Anbietern mit Sitz in den USA. Personenbezogene Daten können an die Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Die USA sind kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben.

VIII. Automatisierte Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusste Unternehmerin verzichte ich auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Stand der Datenschutzerklärung

August 2022